
21.06.2025: In der nächsten Sitzung des Regionalrats Düsseldorf soll die 18. Änderung des Regionalplans Düsseldorf (Änderung der Festlegungen zu Windenergieanlagen) verabschiedet werden. Die Sitzung findet am Donnerstag, dem 10. Juli statt und ist öffentlich. Sie dürfte die letzte Gelegenheit sein, in diesem Gremium der Bitte Nachdruck zu verleihen, vom Schaffen der ersten Voraussetzungen zum Umbau des Reichswalds in ein Windkraft-Industriegebiet abzusehen. Entsprechend wichtig ist es, dass Sie und möglichst viele andere Menschen, denen der Reichswald am Herzen liegt, (noch einmal) vor Ort sind. Eine Arbeitsgruppe macht Ihnen die Anfahrt bequem!
Bekanntlich stellt der Entwurf des Regionalplans Düsseldorf mehrere Vorranggebiete für den Ausbau der Windkraft im und am Reichswald dar.
Die Offenlage des ersten Entwurfs fand im Sommer 2024 statt, die Offenlage der überarbeiteten Fassung im März/April 2025. Zwar wurde der Umfang der Flächen von der ersten zur zweiten Fassung etwas verkleinert. Allerdings wurden die allermeisten Areale gleichzeitig zu Gebieten für den beschleunigten Ausbau. Dies bedeutet noch geringere Hürden im Genehmigungsverfahren.
In der nächsten Sitzung des Regionalrats Düsseldorf soll die 18. Änderung des Regionalplans Düsseldorf (Änderung der Festlegungen zu Windenergieanlagen) verabschiedet werden. Die Sitzung findet am Donnerstag, dem 10. Juli statt und ist öffentlich. Sie dürfte die letzte Gelegenheit sein, in diesem Gremium der Bitte Nachdruck zu verleihen, vom Schaffen der Voraussetzungen zum Umbau des Reichswalds in ein Windkraft-Industriegebiet abzusehen. Entsprechend wichtig ist es, dass Sie und möglichst viele andere Reichswald-Freundinnen und Reichswald-Freunde (noch einmal) vor Ort sind.
Um die Anreise so bequem und effizient wie möglich zu gestalten, hat eine Arbeitsgruppe einen Bus für die gemeinsame Anfahrt gebucht. Möchten auch Sie sich durch Ihre Anwesenheit in Düsseldorf für den Reichswald stark machen? Dann können Sie sich per E-Mail anmelden: busreis2025(at)gmail(dot)com.
(Die weitere Korrespondenz wird über diese E-Mail-Adresse geführt.) Bitte geben Sie neben Ihrem Namen, Wohnort und gewünschten Abfahrtsort und auch Ihre Handynummer sowie die Anzahl der Personen an.
Abfahrtsorte
- Bushaltestelle Kerkplein Breedeweg (Groesbeek)
- Kirche Vensestraat 1 Ven-Zelderheide (Gennep)
- Restaurant The Godfather Palace – Kranenburger Straße 103, Kessel (Goch)
Abfahrtszeiten:
- Der Bus fährt um 06.30 Uhr ab Breedeweg (Groesbeek)
- Der Bus fährt gegen 06.40 Uhr ab Ven-Zelderheide (Gennep)
- Der Bus fährt gegen 06.50 Uhr ab Kessel (Goch)
- Die Sitzung beginnt um 10.00 Uhr
- Der Bus wird spätestens gegen 13.00 Uhr Düsseldorf wieder verlassen.
Der Unkostenbeitrag für den Bus beträgt ca. 18 Euro p.P. Nach der Anmeldung erhalten Sie Hinweise zur Zahlung des Betrags per WhatsApp. (Verpflegung bitte selbst mitbringen.)
Protestschilder und große Banner sind nicht erlaubt. Wenn Sie ein T-Shirt mit dem Logo „Reichswald turbinenfrei“ besitzen, bringen Sie es gern mit. Wenn möglich, ziehen Sie bitte alternativ ein weißes Hemd/ einen weißen Pullover an. Dann sind wir als Gruppe für den Reichwald erkennbar. Kleine Logos zum Festhalten während der Sitzung sind vorhanden und können auf Wunsch vor Ort ausgeteilt werden.
Wenn Sie ein T-Shirt (Größe S bis 3XL) erwerben möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung zur Busfahrt bis spätestens Montag, 30. Juni an. Die Vorlaufzeit wird benötigt, damit Ihr Shirt rechtzeitig angefertigt werden kann. Sie erhalten es dann am 10. Juli. Der Preis beträgt 10 Euro.
Sollte die Teilnehmerzahl nicht zur Deckung zumindest eines großen Teils der Kosten für den Bus ausreichen, müssen wir die Fahrt leider absagen. Natürlich erhalten Sie dann den bereits gezahlten Betrag zurück.
Selbstverständlich können Sie auch mit dem eigenen Fahrzeug oder dem ÖPNV anreisen. Die Adresse lautet:
Cecilienallee 2, Düsseldorf. Die Sitzung findet in Plenarsaal (Raum 175) statt. Bitte nehmen Sie für die Parkautomaten nahe des Bezirksregierungsgebäudes Münzgeld mit.
Bei Fragen nehmen Sie bitte jederzeit per E-Mail mit der Arbeitsgruppe Kontakt auf (busreis2025(at)gmail(dot)com)
Die Tagesordnung finden Sie unter der folgenden Adresse:
https://www.regionalrat-duesseldorf.nrw.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZQaOeQNdqSqR00KKhyoZ_qA
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |